Mein Einsteigerbrot (1 Laib)
Keine Ahnung wo die Rezeptur her ist, ich habe diese vor Jahren von einer guten Freundin bekommen und modifiziert.
Zutaten:
300 g Roggenmehl (ich nehme Roggenvollkornmehl)
300 g Weizenmehl universal
½ Würfel Germ (21 g)
2 TL Salz
2 TL Brotgewürz (ich nehme am liebsten Schabzigerklee, auch Brotklee genannt aus Südtirol z. B. hier http://www.derbackprofi-shop.at/bio-brotklee.html)
½ TL Rohrzucker
½ l Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten zusammenkneten, am besten mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers, bis der Teig Blasen wirft, das dauerst ca. 5 – 8 Minuten.
Dann den Teig mindestens 2 Stunden rasten lassen, ab und zu durchkneten. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche einen Laib Brot formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder ein gut geöltes und bemehltes Lochblech legen und nochmals mindestens ½ Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Das Backrohr auf 250 °C vorheizen, das Blech mit dem Brot einschieben und sofort mit einem Wassersprüher Wasser ins Backrohr sprühen (so 2 – 3 Sprühstöße). Nach 10 Minuten das Backrohr auf 220°C hinunterregeln und weitere 40 Minuten backen. Sollte es zu dunkel werden auf 200 °C hinunter regeln.
Ich kontrolliere dann immer mit einem Backthermometer die Krumentemperatur. Diese sollte 96°C betragen, dann ist das Brot fertig. Geht auch mit Klopfen am Brotboden, es sollte hohl klingen.
Alternativ kann statt des Weizenmehls auch Dinkelmehl verwendet werden, es kann nur passieren, dass der Laib beim Rasten auseinander geht, dann eventuell einen gut bemehlten Gärkorb (ein Simperl) verwenden – wer hat.
Statt Schabzigerklee kann auch Kümmel, Fenchel, Anis verwendet werden.
Ich mache meistens die doppelte Menge und friere einen Laib ein.
B
Leave A Reply